Nachhaltigkeit in Aktion: Wasser, Energie und Abfall
Was uns besonders beeindruckt hat, war der umweltbewusste Umgang mit Ressourcen. Im Färbeprozess wird Wasser nicht nur effizient, sondern auch mehrfach verwendet und gefiltert – ein klares Zeichen für verantwortungsbewusstes Wirtschaften.
Zudem deckt die Fabrik bis zu 75 % ihres Energiebedarfs mit Windkraft – ein starker Schritt in Richtung klimaneutrale Produktion. Auch Textilreste werden nicht einfach entsorgt, sondern weiterverwertet oder recycelt.
Wasserkreislauf mit Weitblick
Besonders hervorzuheben ist die hauseigene Wasseraufbereitung: Nahezu 100 % des eingesetzten Wassers wird intern gereinigt und für den erneuten Gebrauch aufbereitet. Dadurch spart Fruit of the Loom nicht nur enorme Mengen an Frischwasser, sondern reduziert auch externe Umweltbelastungen erheblich.
Textilabfälle? Kein Problem.
Auch bei Stoffresten zeigt sich das nachhaltige Denken: Übrig gebliebene Textilien werden zu 100 % erneut verwendet – etwa für Füllstoffe, industrielle Weiterverarbeitung oder als Rohmaterial für neue Chargen. Ein echtes Kreislaufsystem, das Ressourcen schont und Abfall vermeidet.